Komplexe Sanierungsverfahren, begleitet von innovativen Sanierungstechnologien für die grabenlose Kanalsanierung in großdimensionierten Entwässerungskanälen.
Punktuelles Reparaturverfahren mit Aushärtung mit UV-LED-Technik. Positionieren, Anblasen, Abformung und Aushärtung in maximal 15 Minuten.
Quicklock-System
Dichtet und stabilisiert das Schadensbild rein mechanisch
Standsicherheit des Rohres wird wieder hergestellt
Einziges Sanierungssystem mit einer Typenstatik für den
Altrohrzustand II
Liner-Sanierung
Saertex-Liner – ein GfK-Schlauchliner mit höchsten mechanischen Kennwerten
- kurze Aushärtezeit
- hohe Wirtschaftlichkeit
Renovierungsverfahren mit hoher Nachhaltigkeit
Fräsroboter ab DN 200 – DN 800
Zum Fräsen aller Materialien / besticht durch außerordentlicheSchnelligkeit und Genauigkeit
Anbindung nach erfolgter Linersanierung oder durch separate Einsätze von Stutzen bzw. Abzweigern mit einem speziellen Epoxidharzgemisch durch Verpressung.
Spachtelroboter ab DN 250 – DN 600
Einsatz einer speziellen Applikation für vorstabilisierende Sanierungsarbeiten, wie Risse, Muffenversätze oder Materialausbrüche
Anschluss-Sanierung mit Hutprofilverfahren (UV-LED-Aushärtung)
- Einsatz von vorkonfektioniertem ECR-Glas
- schnellstmögliche Aushärtezeit in höchstens 8 Minuten mit maximaler Haftung.
- hohe Flexibilität in 90° Stutzen und 45° Abzweigern
- Einsatzbereich im Hauptkanal ab DN 200 (gelinert) bis DN 600