Grabenlose Sanierungsverfahren ohne Erdbauarbeiten und von innen heraus.
Innovative Technologien sorgen für maximale Effizienz bei minimalem Aufwand. Wir bieten Ihnen das passende Verfahren für Ihr Anliegen.
Ohne Erdbauarbeiten, Schmutz und Lärm - bis zu 50 % günstiger als offene Bauweise.
Wir stellen die volle Funktionstüchtigkeit Ihrer Rohr- und Kanalleitungen, Schächte und andere Bauwerke wieder her. Von der Hausanschluss- bis hin zur Hauptkanalleitung im Bereich von DN 100 bis DN 400.
Durch moderne Verfahren, unsere Erfahrung und Qualitätskontrollen erhalten Sie sichere, einfache und zuverlässige Leistungen, um Ihre Rohr- und Kanalsysteme sowie sonstige Bauwerke instand zu halten.
Unsere Sanierungsspezialisten beraten Sie kostenlos und unverbindlich!
Insbesondere für die punktuelle Sanierung.
Für die Sanierung von kompletten Leitungsabschnitten.
Ein effizientes Sanierungsverfahren für kleinere Leitungsabschnitte.
Auch die verzweigtesten Leitungssysteme stellen kein Problem für unsere Verfahren dar.
Mit unseren Fräsrobotern bereiten wir Ihre Leitungen für die anschließende Sanierung vor.
Die Höchstdruckanlage ist vielseitig für die Reinigung und das Beseitigen von jeglichen Hindernissen geeignet.
Im Laufe der Jahre oder bei mangelhaftem Einbau entstehen Schadstellen in unseren Abwassersystemen. Sie verschieben sich, brechen und verstopfen.
In der Regel kommen Mängel und Schäden in den Leitungssystemen bei einer Kamerabefahrung zum Vorschein. Wenn die Rohr-, Hauptkanalleitungen, Schächte oder andere Bauwerke beschädigt sind, muss dieser Schaden in der Regel innerhalb einer gewissen Zeit saniert werden. Zu den typischen Mängeln und Schäden in Rohrleitungen gehören unter anderem:
Spezielle Normen für unsere Abwassersysteme wie die DIN 1986-30 und die DIN EN 1610 legen unter anderem Kriterien fest, welche Rohr- und Kanalleitungen erfüllen müssen, um als dicht zu gelten. Wenn diese Kriterien nicht erfüllt werden, werden abhängig von der Schadensart und dem Gefahrenpotenzial angemessene Fristen zur Durchführung von entsprechenden Sanierungsmaßnahmen vorgeschrieben.
Sind im Zuge einer optischen Untersuchung oder einer Dichtheitsprüfung Schäden in Ihrem Regen- und Abwassernetz festgestellt worden, erstellen wir auf dieser Grundlage ein Sanierungskonzept sowie ein Angebot zur grabenlosen Rohr- oder Kanalsanierung. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort müssen möglicherweise Zugänge geschaffen werden, um diese Schadstellen zu erreichen.
Mit unserer Palette an modernsten Sanierungsverfahren haben wir für jedes Leitungssystem das passende Verfahren.
Welches für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist, können Sie jederzeit in einem persönlichen, kostenlosen und unverbindlichen Gespräch mit einem unserer Sanierungsexperten erfragen.
Das Sanieren eines einzelnen Abschnitts mit diesen grabenlosen Sanierungsverfahren dauert in der Regel weniger als einen Tag. Je nach Umfang der Arbeiten an den zu sanierenden Leitungen kann das Ausführen umfangreicherer Aufträge natürlich länger dauern.
Die Lebenserwartung nach einer Sanierung ist grundsätzlich abhängig von dem verwendeten Sanierungsverfahren.
Stark verallgemeinert kann nach einer Sanierung mit einer Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren gerechnet werden. Bitte lassen Sie sich für genauere Informationen zu den zu Ihnen passenden Verfahren beraten.
Das für Sie wirtschaftlichste Verfahren wird auf Grundlage der vorliegenden Bedingungen bestimmt - dabei greifen wir auf jahrzehntelange Erfahrung zurück. Zu diesen entscheidenden Bedingungen gehören zum Beispiel die Lage der Leitungen und der Zugänge, das Material der Rohre sowie die Schadensart, -anzahl und -position.
Durch eine Kamerabefahrung wird der Zustand von Rohr- und Kanalleitungen geprüft, wodurch Baumängel oder Schadstellen frühzeitig erkannt werden. Dank moderner grabenloser Sanierungsverfahren können sowohl kleinere Abschnitte eines Leitungssystems gezielt, als auch ganze Leitungsabschnitte mit relativ geringem Aufwand und kosteneffizient saniert werden.
In den meisten Fällen wird eine grabenlose Rohrsanierung beziehungsweise Kanalsanierung angewandt. Die Leitungen müssen also nicht ausgegraben werden, sondern werden von innen heraus saniert: